Die Umrüstung auf eine elektronische Zündanlage mit 123ignition

Das klassische Zündsystem mit Unterbrecher ist oft die Ursache vieler Probleme im Liebhaberfahrzeug. Ausgeschlagene Lager und Wellen, schlecht funktionierende Zündverstellung, fehlende Ersatzteile wie Zündkontakte und Kondensator, nicht passende Verteilerkappen, schlechte Kopien aus Billigländern.

Mit der neuen „123ignition“ lassen sich die Probleme einfach lösen. Mit der kompletten Palette von Zündverteilern lassen sich 85% der Liebhaberfahrzeuge auf dem Markt umrüsten, dies zu einem vertretbaren Aufwand ohne elektronische Steuergeräte und komplizierte Verkabelungen. Das Aussehen der Zündsysteme von „123ignition“ ist identisch mit herkömmlichen Zündverteilern. Aussen wie ein Originalteil, innen High-tech vom Feinsten. Einmal korrekt eingestellt, arbeitet die Zündanlage verschleisslos und zuverlässig.

Das Zündsystem von „123ignition“ basiert auf Originaleinstellwerten der Hersteller, bietet aber die Möglichkeit, den verschiedensten Ansprüchen zu entsprechen (schlechter oder extremer Kraftstoff (91 bis 102 Oktan), drehzahlfest bis über 7000 U/min, vorprogrammierte Zündkennlinien für Motoren mit „scharfen“ Nockenwellen. In Zusammenarbeit mit Tunern der verschiedensten Marken sind die Erfahrungswerte zusammengetragen worden.

Die Einbau-Zeit der Zündanlage ist verhältnismässig gering, (markenabhängig). Um ein optimales Resultat zu erzielen, empfiehlt sich der gleichzeitige Ersatz der Zündkabel und der Zündspule. Sehr oft sind diese Komponenten so alt wie das Fahrzeug. Durch eine moderne Hochleistungszündspule erhöht sich der Wirkungsgrad massgeblich. Ein besserer Motorlauf auch bei hohen Drehzahlen und allenfalls reduzierter Verbrauch sind messbar.

Mittlerweile sind für die meisten Liebhaberfahrzeuge mit 4- ,6-und 8- Zylinder-Motoren die passenden Zündanlagen lieferbar. In ganz speziellen Fällen kann der Hersteller die passende Anlage zusammenstellen.

123-tune-4-rv_01

Wiring Diagramm

Wiring Diagramm